Der Lichtblick im August

Die Pläne sehen gut aus und der Umbau geht vonstatten. Es tut sich was in der Hofer Innenstadt und speziell am Oberen Torplatz. Er war schon immer ein besonderer Ort, früher mit Springbrunnen inmitten einer Grünanlage. Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht. Eine barrierefreie Toilettenanlage, Trinkwasserspender, Spielgeräte, eine Bühne für Aktivitäten aller Art und Sitzplätze für das angrenzende Café. Besonders wichtig für einen kühlen Aufenthalt an heißen Sommertagen sind schattenspendende Bäume, die gepflanzt werden. So befindet sich Hof auf dem richtigen Weg zur aufenthaltsfreundlichen Innenstadt. Mit einer Reihe von Sitzbänken und neuen Fahrradstellplätzen wurde schon ein Anfang gemacht. Wenn es die Planungen noch erlauben, sollte den schmerzlich vermissten „Hofer Altstadtspotzern“ (Bild), ein Brunnenkunstwerk, das vor allem bei Kindern sehr beliebt war, wieder ein Platz im Zentrum gegeben werden. Für ein erfrischendes Hof. Für uns der Lichtblick des Monats.

Der Lichtblick im Juli

„Hof ist eine Fußballstadt“. So der Slogan, den man sich zum Abschluss der letzten Saison fast hätte abschminken können. Denn sowohl die ranghöchste Herren- als auch die ranghöchste Damenmannschaft standen kurz vor dem Abgrund, sprich Abstieg. Das wäre bei den Frauen noch verständlich gewesen, schließlich waren sie erst in der letzten Spielzeit in die Regionalliga und damit in die dritthöchste Spielklasse der Fußball-Damen aufgestiegen. Die letzten Spiele der Saison gewannen die FFC-Spielerinnen zwar, am letzten Tag stand allerdings fest: Die Frauen steigen ab in die Bayernliga. Dann die überraschende Nachricht: Weil SV Alberweiler seine Mannschaft zurückzieht, bleibt der FFC Hof in der Regionalliga. Glückwunsch und alles Gute für die neue Saison!
Auch die Männer der SpVgg Bayern Hof mussten hart kämpfen. Sie gewannen das letzte Spiel in der Relegationsrunde und konnten damit den Klassenerhalt sichern. Jetzt geht es in der Bayernliga Nord weiter. Die ersten Heimspiele:
Am Samstag, dem 22. Juli, gegen SC Eltersdorf, am 29. Juli gegen SC Feucht.

Der Lichtblick im Juni

„Wos mach‘mer denn aweng am Wochenend?“. Im Hofer Land eine oft gestellte Frage, wenn man nicht weiß, was man unternehmen könnte. Viele Antworten bietet jetzt der neue Museums- und Freizeitführer, den Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Landrat Dr. Oliver Bär vorstellten. Das besondere Konzept der Broschüre„Regional Reise“: In elf Themenwelten – wie Industriekultur, Naturerlebnisse oder Familienausflug – werden die Museen und Ausstellungen der Region mit thematisch oder räumlich passenden Freizeitangeboten und Naturhighlights kombiniert. Mit dabei sind neben überregional bekannten Einrichtungen, wie dem Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth oder dem Comic-Museum Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach/Saale, auch weniger bekannte Perlen der regionalen Museumslandschaft wie das Motorradmuseum in Regnitzlosau oder das Bandonionmuseum in Lichtenberg. So bietet das Buch Inspirationen zur umfassenderen Ausflugsplanung. Es liegt in den Museen, Touristinfos, Gemeindeverwaltungen, Büchereien und Ferienunterkünften in Stadt und Landkreis Hof kostenlos zum Mitnehmen aus. In digitaler Version ist das Buch verfügbar unter hofer-land.de.

Der Lichtblick im Mai

„Souvenirs, Souvenirs“ sang schon Bill Ramsey in den 1960er Jahren. „Kauft ihr, Leute, kauft sie ein, denn sie sollen wie das Salz in der Lebenssuppe sein“. Jetzt wurde das beste Souvenir für die Stadt Hof gesucht, als nachhaltige Erinnerung an Hof und Umgebung. Dabei waren attraktive Geldgewinne in Höhe von bis zu 1.000 Euro ausgeschrieben. Und siehe da: Die Teilnehmerzahl war überraschend groß, die Vorschläge kreativ. Unter der Leitung des Vereins Küko, der mit dem Concept-Store Souvenir Hof neues Leben in den ehemaligen Leerstand in der Hofer Ludwigstraße bringen will, wurde der Wettbewerb ausgeschrieben, knapp 50 Vorschläge wurden eingereicht. Gewonnen haben eine Silikonform für die Herstellung von Schokoladen mit dem Hofer Stadtwappen, Filz-Mitbringsel mit Hofer Motiven und Schals mit HOF-Grafik. Aber auch die nicht-prämierten Objekte haben es in sich. Spiele, Bücher oder Sprüche wie „Hof is, wo‘s schee is“. Schöne Ideen und hoffentlich erst der Anfang. Für uns der Lichtblick des Monats.

Der Lichtblick im April

Was sind schon zehn Jahre? Sagt man rückblickend, wenn sie Vergangenheit sind. Das war schon bei der Erstausgabe des Buches „WM Hofer Spitzen von 2001 – 2011“ so. Und jetzt wieder: Druckfrisch liegt die Ausgabe 2012 – 2022 vor. Karikaturen, die monatlich das Zeitgeschehen in Hof und Umgebung wiedergeben, und sei es nur der Durst oder der Appetit auf die Spezialitäten aus der Genussregion. Da manches tagespolitische Ereignis, das Werner Michael auf die Schippe und damit auf den Zeichenstift genommen hat, in den Jahren danach schon wieder aus den Köpfen verdrängt wurde, stehen dazu kurze Erklärungen unter der Karikatur, die den Hintergrund für die Zeichnung in Erinnerung bringen. Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla zeigte sich entsprechend gut gelaunt bei der Vorstellung des Hofer Spitzen-Buches im Rathaus. Das Buch mit 140 Seiten kostet 21 Euro und kann direkt beim Karikaturisten Werner Michael, wenn gewünscht mit Widmung, unter Tel./Fax-Nr. 09281 / 18976 bestellt werden.

Der Lichtblick im März

Zugegeben, im März ist noch nicht die Zeit, um an Badefreuden im Freien zu denken. Aber die Vorfreude ist erlaubt. Nachdem die bisherige Pächterfamilie Grüner das Lokal und vor allem die vielen Plätze im Freien hervorragend bewirtschaftet hat, gab es nun schon Bedenken. Werden die neuen Pächter es schaffen, in die Fußstapfen zu treten? Sie werden! Die Hofer Volksfestwirte übernehmen die Sommergaststätte, die sie dann schlicht „ Die Wertschaft“ nennen (siehe Fotomontage oben). Nach der Übergabe und entsprechenden Vorbereitungen, soll die Gaststätte im März eröffnet werden. Hoffen wir also, dass alles klappt und die sechs neuen Betreiber als Team sich freuen dürfen auf das Lob ihrer zufriedenen Gäste. Und die wiederum auf schöne Zeiten am Untreusee, im Wertshaus mit Seeblick.

Der Lichtblick im Februar

Da kann man stolz drauf sein. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof ist die beliebteste Hochschule Deutschlands. In der Rangliste des renommierten Internetportals studycheck.de erhält sie beste Noten bei fast 80.000 Bewertungen. Verglichen wurden bundesweit 512 Hochschulen. Die Hochschule Hof mit weiteren Standorten in Münchberg, Kronach und Selb erhielt die besten Bewertungen durch aktuelle und ehemalige Studenten und Studentinnen. Über die Platzierung der einzelnen Hochschulen entscheidet der sogenannte Scorewert. Er wird gebildet durch eine Sternebewertung sowie die Weiterempfehlungsrate der Studierenden. Mit 4,36 von 5 Sternen und einer Weiterempfehlungsrate von 96% führt die Hochschule Hof das Feld an. Zum Ergebnis tragen auch die persönliche Betreuung durch die Dozenten sowie die große Zufriedenheit mit der Digitalisierung der Lehre während der Pandemie bei. So freut sich neben den Studierenden auch Hochschulpräsident Jürgen Lehmann über die Auszeichnung. Die nächsten Herausforderungen werden angegangen: „Langweilig wird es nie!“. Für uns der Lichtblick des Monats.

Der Lichtblick im Januar

Im April letzten Jahres wurde es im hof-programm schon angekündigt: Das Fußball-Stadion „Grüne Au“ wird ausgebaut, Kosten: 38 Millionen Euro. Gut, das war ein April-Scherz. Aber jetzt hat die Bundesregierung beschlossen, die Grüne Au zu restaurieren (Bild). Das Stadion befindet sich in einem erbärmlichen Zustand – und das als Nachwuchs-Leistungs­zentrum. Knapp über sechs Millionen soll die Sanierung kosten, davon kommen 4,6 Millionen Euro vom Bund, 1,5 Millionen muss die Stadt Hof aufbringen. Ob die Stadt auch für den Hauptbahnhof Geld aufbringen muss, steht noch in den Sternen. Immerhin sagte der bayerische Verkehrsminister Bernreither bei seinem Besuch in Hof Unterstützung zu. Hier könnte das Polizeilogistikzentrum untergebracht werden. Verbunden mit einer Sanierung sicher eine erfreuliche Aufwertung des Bahnhofsviertels. Das geplante Polizeibeschaffungsamt soll bis zu 200 Arbeitsplätze bringen. Damit zum nächsten Pluspunkt für die Bahnhofsgegend. Der Busbahnhof, zurzeit am Sonnenplatz und in der Luitpoldstraße, soll laut Hofer Stadtrat am Hauptbahnhof und nicht wie geplant am Schiller-Quartier entstehen. Und, wie versprochen, der Dicke Hund im Dezember hat sich zum Lichtblick gewandelt: Die zur Fällung vorgesehenen Bäume zwischen Tauperlitz und Kautendorf bleiben weitgehend erhalten, auf der Straße wurde eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h eingeführt.

Der Lichtblick im Dezember

Schon oft in den letzten Jahren ärgerte sich der Dicke Hund über die Zustände auf dem Abriss-Gelände des ehemaligen Zentralkaufs in bester Lage von Hof. Ein riesiger Erdhügel inmitten der Fläche wurde von den Hofern liebevoll Mount Fichtner, später Mount Evarest genannt. In der Weihnachtszeit wurde gar ein Tannenbäumchen (kleines Bild) auf der Spitze aufgepflanzt. Jetzt wurde die Fläche geebnet, soll erstmal als Parkplatz und später als Event-Fläche hergenommen werden. Als nächstes sollen Wohnungen entstehen, dann ein Ärztehaus. Weiter ist ein Pflegeheim mit betreutem Wohnen geplant. Dazu eine Tiefgarage mit 400 Plätzen, ein Lebensmittelgeschäft, Restaurant und Cafe. Und viel Grün. Für uns der Lichtblick für das kommende Jahr.

Der Lichtblick im November

Der November ist ein grauer Monat, ein Monat der Besinnung und des Gedenkens. Beginnend mit Allerheiligen über den Volkstrauertag zum Totensonntag. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen sind dies gute Gründe, um von Jubel und Trubel etwas Abstand zu nehmen, in sich zu gehen und über den Sinn des Lebens und dessen wahren Werte nachzudenken. Da bietet sich ein Spaziergang durch den Friedhof an. Frische Luft und die Ruhe, die man braucht. Gerade der Friedhof in Hof ist ein Ort, der dazu einlädt. Eine zwölf Hektar große Parkanlage mit historischen denkmalgeschützten Grabstätten. Freilich ist der November nicht nur grau, sondern auch ausgelassen. Wenn es zum Beispiel um Schlachtfeste mit deftigem Essen geht. Nichts für Vegetarier. Am Martinstag, dem 11. November, gibt es die traditionelle Martinsgans. Die Karnevalisten und Faschingsaktivisten rufen am 11.11. um 11:11 Uhr die neue Faschingssession aus. Am Montag, dem 21.November, beginnt bereits der Hofer Weihnachtsmarkt. Eine Vielzahl kleiner, feiner Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region verkürzt das Warten auf das Fest. Hoffentlich ein Fest des Friedens.

Datenschutz