
Die Hofer Spitzen im Juni

hof-programm – das Veranstaltungsportal für Hochfranken
hof-programm – das Veranstaltungsportal für Hof und Hochfranken. Täglich aktuelle Termine von Kultur bis Sport, von Theater bis Flohmarkt.
Das Sternzeichen Krebs gilt als das weiblichste aller Tierkreiszeichen. Das heißt, auch Männer haben entsprechend viele Eigenschaften, die klassischerweise eher Frauen zugesprochen werden: empathisch, romantisch und liebevoll. Ein bisschen kreativ-verträumt und dennoch voller Ehrgeiz kämpft der Krebs sich durch das Leben und handelt dabei gerne intuitiv. Sein Fürsorgebedürfnis erstreckt sich auch auf künftige Generationen. Nachhaltigkeit steht bei ihm ganz hoch im Kurs. Aus dem Engagement für Andere, seien es seine Freunde oder die Natur, zieht er seine Kraft. In der Regel gilt der Krebs als ein sehr freundliches und fröhliches Gemüt. Er ist witziger, charmanter und einfühlsamer Gesprächspartner und für viele Späße zu haben. Wird aber seine Kummerkasten-Gabe überstrapaziert, hinterläßt das Spuren. Dann wirkt er gereizt. Harte Schale, weicher Kern gilt auch in Bezug auf Kritik und Abweisung. Unser Tipp: Sich selbst treu bleiben. Der Krebs hat genügend liebenswerte Eigenschaften, für die er geschätzt wird.
„Wos mach‘mer denn aweng am Wochenend?“. Im Hofer Land eine oft gestellte Frage, wenn man nicht weiß, was man unternehmen könnte. Viele Antworten bietet jetzt der neue Museums- und Freizeitführer, den Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Landrat Dr. Oliver Bär vorstellten. Das besondere Konzept der Broschüre„Regional Reise“: In elf Themenwelten – wie Industriekultur, Naturerlebnisse oder Familienausflug – werden die Museen und Ausstellungen der Region mit thematisch oder räumlich passenden Freizeitangeboten und Naturhighlights kombiniert. Mit dabei sind neben überregional bekannten Einrichtungen, wie dem Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth oder dem Comic-Museum Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach/Saale, auch weniger bekannte Perlen der regionalen Museumslandschaft wie das Motorradmuseum in Regnitzlosau oder das Bandonionmuseum in Lichtenberg. So bietet das Buch Inspirationen zur umfassenderen Ausflugsplanung. Es liegt in den Museen, Touristinfos, Gemeindeverwaltungen, Büchereien und Ferienunterkünften in Stadt und Landkreis Hof kostenlos zum Mitnehmen aus. In digitaler Version ist das Buch verfügbar unter hofer-land.de.
Hof hat sich bewährt in der Aufnahme von DDR-Flüchtlingen Ende der 80er Jahre. Die Landeshauptstadt hatte allein schon bei der Auszahlung des Begrüßungsgeldes große organisatorische Probleme und stöhnte unter der Belastung. „Na, wenn die das in Hof so prima können, dann schicken wir denen doch auch die Flüchtlinge aus anderen Ländern“, dachten sich später offenbar die Regierenden in München. Als Belohnung sollte die Stadt eine ganz tolle Einrichtung bekommen.Welche das sein sollte, wurde später bekanntgegeben. Ein schicker Neubau in der Nähe des Untreusees für eine Abschiebehaftanstalt. Die wurde in einem Rekordtempo hochgezogen und verschönert nun mit Mauern und Stacheldraht und schön beleuchtet in der Nacht das Hofer Stadtbild. Immerhin: neben 100 versprochenen neuen Arbeitsplätzen für Hof auch noch ein Alleinstellungsmerkmal: das größte Abschiebegefängnis in Bayern. Doch die Welle des Zuzugs von Migranten nach Hof nahm kein Ende. Bereits vor sechs Jahren hatte der damalige Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner wegen des massiven Zuzugs einen Brandbrief nach München geschrieben. Darin verwies er auf die Sorgen der Hofer, wenn sich ihre Heimat auf diese Art verändere. Denn in der Sophienschule gab es bereits Klassen mit 100% Migrantionsanteil, und das mit unterschiedlichen Nationalitäten. Das hier ein Unterricht extrem schwierig ist, ist unstrittig. Die Lehrer gehen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Das führt in der Stadt Hof zu einem fatalen Ergebnis. Laut einer im März veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung hat Hof die meisten Schulabbrecher deutschlandweit. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, auf das man gerne verzichten kann. Deshalb hat Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla dem bayerischen Kultusminister bei einem Termin in München die erschreckende Situation in Hof dargelegt. Siehe da: Hof soll jetzt mehr Lehrer bekommen. Wo die freilich herkommen sollen, ist ein Rätsel. Ansonsten sind noch wesentliche Punkte ungeklärt, gerade was die Finanzausstattung der Stadt Hof anbelangt. Hier müssen Zahlen auf den Tisch und Gelder aus München und Berlin ins Hofer Land fließen. Denn sonst ist das „Wir schaffen das!“ unmöglich.
Im Sternzeichen Zwillinge Geborene sind gern gesehene Partygäste. Sie lieben die Kommunikation, sind kontaktfreudig und gesellig. Neue Menschen kennenlernen oder allgemein auf fremde Menschen unvoreingenommen zugehen ist für sie nicht nur leicht, sondern ein Vergnügen. Die großen Stärken der Zwillinge sind das Netzwerken, Kontakte knüpfen und andere ins Gespräch bringen. Ihre freundliche und heitere Ader ist ansteckend und mitreißend und so haben Zwillinge eine ausgeprägte Überzeugungskraft. Sie sind quirlig und schnelle Denker, wollen viel wissen und haben immer etwas zu erledigen. Als Multitasker verfolgen sie stets mehr als ein Projekt zur gleichen Zeit. Dabei kann es sich um Aufgaben von großer Dimension handeln oder einfach nur um den Frühjahrs-putz. Still dasitzen und nichts tun gleicht einer Strafe und ist schlichtweg unmöglich, denn dazu sind Zwillinge viel zu aktiv. Was sie wirklich leidenschaftlich lieben, ist das Reisen und überhaupt Bewegung. Denn so flink wie ihr Geist, so sehr braucht auch ihr Körper Bewegung. Am besten an der frischen Luft.
„Souvenirs, Souvenirs“ sang schon Bill Ramsey in den 1960er Jahren. „Kauft ihr, Leute, kauft sie ein, denn sie sollen wie das Salz in der Lebenssuppe sein“. Jetzt wurde das beste Souvenir für die Stadt Hof gesucht, als nachhaltige Erinnerung an Hof und Umgebung. Dabei waren attraktive Geldgewinne in Höhe von bis zu 1.000 Euro ausgeschrieben. Und siehe da: Die Teilnehmerzahl war überraschend groß, die Vorschläge kreativ. Unter der Leitung des Vereins Küko, der mit dem Concept-Store Souvenir Hof neues Leben in den ehemaligen Leerstand in der Hofer Ludwigstraße bringen will, wurde der Wettbewerb ausgeschrieben, knapp 50 Vorschläge wurden eingereicht. Gewonnen haben eine Silikonform für die Herstellung von Schokoladen mit dem Hofer Stadtwappen, Filz-Mitbringsel mit Hofer Motiven und Schals mit HOF-Grafik. Aber auch die nicht-prämierten Objekte haben es in sich. Spiele, Bücher oder Sprüche wie „Hof is, wo‘s schee is“. Schöne Ideen und hoffentlich erst der Anfang. Für uns der Lichtblick des Monats.
Einzelhandel und Gastronomie verschwinden aus unseren Städten. Zigtausende Arbeitsplätze werden vernichtet. Die Innenstädte bluten aus. Wie schwer es ist, selbst in guter Lage über die Runden zu kommen, zeigt das Beispiel des Hofer Concept-Stores „Souvenir“ (siehe „Der Lichtblick“) in der Ludwigstraße. Selbst mit Fördergeldern vom Bund und geschlossenem Laden am Montag und Dienstag, muss man darum bangen, ob der Förderzeitraum verlängert wird oder ob der Souvenir Concept Store (zugegeben kein einprägsamer Name) wieder geschlossen werden muss. Stellt sich die Frage, wie ein Einzelhändler oder Gastronom über die Runden kommen soll, der keine Fördergelder bekommt? Der die hohen Kosten für Miete, Personal, Energie usw. selber stemmen muss. Gegen die Konkurrenz von Onlinehändlern und System-gastronomie. Nahezu chancenlos. Deshalb bluten die Innenstädte weiter aus – wenn er nicht bald kommt, der Doppelwumms.
Der Stier ist eines der facettenreichsten Sternzeichen. Einerseits beständig und beharrlich aber auch mit einer sinnlichen Seite. In leitender Position setzt das Sternzeichen Stier seine Zielstrebigkeit gerne bewusst ein, um seine Pläne voranzutreiben. Das Team ist ihm dabei extrem wichtig. Als Projektmanager oder Coach kann der Stier seine Talente perfekt einsetzen. Hat ein Stier erstmal seine Branche entdeckt, dann lässt er sich dort auch gerne nieder. Für den geerdeten Stier ist häufiger Jobwechsel auf Dauer nicht der richtige Weg. Das liegt an seinem Element, Erde. Gleiches gilt für sein Privatleben. Hat der Stier einen Herzens-Menschen für sich gefunden, gibt es für ihn nur ganz oder gar nicht. Der Stier hält an der Liebe fest, ganz gleich, wie anstrengend es auch mal wird. Das liegt am Einfluss des Liebesplaneten Venus. Mit seinem Schatz oder Freunden genießt der Stier auch gerne mal das Nichtstun. Filme gucken mit raffinierten Snacks und das Leben ist für ihn in Ordnung. Wer diesem Sternzeichen eine Freude machen will, der schenkt ihm etwas zur Erholung, z.B. bequeme Kleidung aus angenehmen Stoff oder noch besser eine Massage.