Hofoskop: Jungfrau (24.08.-23.09.)

Wohl kein Tierkreiszeichen ist so diszipliniert wie die Jungfrau. Schon als Kinder sind sie schnell selbständig. Das setzt sich im Leben fort. An Probleme geht sie neugierig, fleißig, lernbegierig und logisch ran und versucht alles zu strukturieren, um Ordnung reinzubringen. Ein vermeintliches Chaos kommt nur sehr selten vor, denn das Sternzeichen ist top organisiert und liebt es vorausschauend zu planen. Alles liegt an seinem Platz und der Terminkalender ist hervorragend strukturiert. Passend dazu lautet das Motto der Jungfrau: „Ordnung ist das halbe Leben“. Einerseits weil die Jungfrau perfektionistisch ist, aber vor allem weil sie Unordnung als Zeitverschwendung empfindet. Sie ist sehr effizient und ökonomisch. Die Begabung zur Analyse und Diagnose gehört zur Jungfrau dazu. Wie ein Taschenrechner, denn alles wird berechnet und vorher exakt kalkuliert. Die Jungfrau-Geborenen möchten auf alles gefasst und vorbereitet sein. Rationales Denken und Handeln gelingen ihr besser als viel Emotion. Sie ist fleißig und intelligent und bereitet sich stets behutsam und gründlich auf ihre Aufgaben vor. Dabei ist sie auch kritisch und hinterfragt ihre Umwelt. Trotz Ihrer Zielstrebigkeit und Zuverlässigkeit bleibt sie oft in der zweiten Reihe. Das könnte auch daran liegen, dass Jungfrauen oft glauben, selbst alles am besten zu machen und deshalb nur schwer delegieren können.

Hofoskop: Löwe (23.07.-23.08.)

Es ist das extrovertierteste aller Sternzeichen: Der Löwe. Steht er im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit fühlt er sich wohl. Das Rampenlicht ist sein Zuhause. Er möchte sich selbst verwirklichen, dominiert aber auch gerne andere. Selbstzweifel kommen nur selten auf. Im Gegenteil. Selbstbewusstsein ist seine Devise. In ihrem Streben werden sie sehr intensiv wahrgenommen und manchmal polarisieren sie ihr Umfeld. Auch der Kreis der tolerierten Kritiker ist begrenzt. In der Regel dürfen das nur Menschen, die ihm sehr nahe stehen. Am Tierpendant erkennt man schnell wie das Löwe-Sternzeichen tickt: Er behält gerne die Kontrolle, liebt den Luxus, hat keine Angst und präsentiert sich voller Stolz. Beruflich punktet der Löwe mit Führungsqualitäten, Entscheidungsfreude und guter Ausdrucksfähigkeit. Lästige Aufgaben delegiert er gerne an andere. Wer den Löwen als starken Partner an seiner Seite hat, der sollte seine eigenen Bedürfnisse kennen und gut verhandeln können. Solange man kein Problem damit hat, den Löwen auf die Bühne zu lassen und das abfärbende Selbstvertrauen genießt, für den ist der Löwe mit seiner Leidenschaft für das Leben und die Liebe eine große Bereicherung.

Hofoskop: Krebs (22.06.-22.07.)

Das Sternzeichen Krebs gilt als das weiblichste aller Tierkreiszeichen. Das heißt, auch Männer haben entsprechend viele Eigenschaften, die klassischerweise eher Frauen zugesprochen werden: empathisch, romantisch und liebevoll. Ein bisschen kreativ-verträumt und dennoch voller Ehrgeiz kämpft der Krebs sich durch das Leben und handelt dabei gerne intuitiv. Sein Fürsorgebedürfnis erstreckt sich auch auf künftige Generationen. Nachhaltigkeit steht bei ihm ganz hoch im Kurs. Aus dem Engagement für Andere, seien es seine Freunde oder die Natur, zieht er seine Kraft. In der Regel gilt der Krebs als ein sehr freundliches und fröhliches Gemüt. Er ist witziger, charmanter und einfühlsamer Gesprächspartner und für viele Späße zu haben. Wird aber seine Kummerkasten-Gabe überstrapaziert, hinterläßt das Spuren. Dann wirkt er gereizt. Harte Schale, weicher Kern gilt auch in Bezug auf Kritik und Abweisung. Unser Tipp: Sich selbst treu bleiben. Der Krebs hat genügend liebenswerte Eigenschaften, für die er geschätzt wird.

Hofoskop: Zwillinge (22.05.-21.06.)

Im Sternzeichen Zwillinge Geborene sind gern gesehene Partygäste. Sie lieben die Kommunikation, sind kontaktfreudig und gesellig. Neue Menschen kennenlernen oder allgemein auf fremde Menschen unvoreingenommen zugehen ist für sie nicht nur leicht, sondern ein Vergnügen. Die großen Stärken der Zwillinge sind das Netzwerken, Kontakte knüpfen und andere ins Gespräch bringen. Ihre freundliche und heitere Ader ist ansteckend und mitreißend und so haben Zwillinge eine ausgeprägte Überzeugungskraft. Sie sind quirlig und schnelle Denker, wollen viel wissen und haben immer etwas zu erledigen. Als Multitasker verfolgen sie stets mehr als ein Projekt zur gleichen Zeit. Dabei kann es sich um Aufgaben von großer Dimension handeln oder einfach nur um den Frühjahrs-putz. Still dasitzen und nichts tun gleicht einer Strafe und ist schlichtweg unmöglich, denn dazu sind Zwillinge viel zu aktiv. Was sie wirklich leidenschaftlich lieben, ist das Reisen und überhaupt Bewegung. Denn so flink wie ihr Geist, so sehr braucht auch ihr Körper Bewegung. Am besten an der frischen Luft.

Hofoskop: Stier (20.04.-20.05.)

Der Stier ist eines der facettenreichsten Sternzeichen. Einerseits beständig und beharrlich aber auch mit einer sinnlichen Seite. In leitender Position setzt das Sternzeichen Stier seine Zielstrebigkeit gerne bewusst ein, um seine Pläne voranzutreiben. Das Team ist ihm dabei extrem wichtig. Als Projektmanager oder Coach kann der Stier seine Talente perfekt einsetzen. Hat ein Stier erstmal seine Branche entdeckt, dann lässt er sich dort auch gerne nieder. Für den geerdeten Stier ist häufiger Jobwechsel auf Dauer nicht der richtige Weg. Das liegt an seinem Element, Erde. Gleiches gilt für sein Privatleben. Hat der Stier einen Herzens-Menschen für sich gefunden, gibt es für ihn nur ganz oder gar nicht. Der Stier hält an der Liebe fest, ganz gleich, wie anstrengend es auch mal wird. Das liegt am Einfluss des Liebesplaneten Venus. Mit seinem Schatz oder Freunden genießt der Stier auch gerne mal das Nichtstun. Filme gucken mit raffinierten Snacks und das Leben ist für ihn in Ordnung. Wer diesem Sternzeichen eine Freude machen will, der schenkt ihm etwas zur Erholung, z.B. bequeme Kleidung aus angenehmen Stoff oder noch besser eine Massage.

Hofoskop: Widder (21.03.-19.04.)

Im Sternzeichen Widder Geborene gehören zu den Siegertypen. Es ist das Durchsetzungsstärkste aller Sternzeichen. Wenn etwas gemacht werden muss, gehören die Widder zu den Ersten, die sich dahinter klemmen. Scheitern? Kommt für das Feuerzeichen nicht in Frage! Mit seinem unermüdlichen Charakter ist der Widder die perfekte Führungskraft. Seine Energie und Tatendrang sollte er komplett ausleben. Widder sind echte Macher, was ihnen im Beruf und in der Karriere zugute kommt. Sie glauben an ihren Erfolg und setzen Dinge sofort um. Der Widder geht seinen Weg und ist dabei stets kraftvoll, abenteuerlustig und zuversichtlich. Anders als viele Menschen um ihn herum möchte der Widder so viel wie möglich aus seinem Leben herausholen und scheut sich nicht damit aufzufallen. Das ist für ihn auch gar nicht so schwer, durch seine wilde und starke Energie ist er automatisch der Mittelpunkt seines Umfeldes. Seine Spontanität überrascht die Freunde des Widders immer wieder aufs Neue.

Hofoskop: Fische (20.02.-20.03.)

Kaum ein Sternzeichen ist so feinfühlig, hilfsbereit und selbstlos wie der Fisch. Wer einen guten Ratschlag oder besser noch ein offenes Ohr braucht, der wird es hier ganz sicher finden. Für Familie und Freunde würde der Fisch alles tun. Aber auch für Schwache und Hilfsbedürftige. Doch genau darin liegt seine größte Schwäche. Denn so manches Mal wird seine Gutmütigkeit ausgenützt. Dann können Fische auch ziemlich misstrauisch werden und echte Gefühle verschweigen. Dabei nutzen sie den Trick mit dem Abtauchen zum Selbstschutz. Denn der typische Fisch ist sensibler und verletzbarer, als ihm lieb ist. Stetiger Konkurrenzkampf und Erfolgsdruck ist nichts für ihn. Doch solange sich der Fisch wohlfühlt und Spaß an der Arbeit hat, kann er große Leistungen erbringen. Egal wofür sich der Fische-Geborene entscheidet, seine Berufswahl steht nie komplett fest, denn sein vielfältiges Interesse zieht ihn in unterschiedliche Richtungen. Geboren zwischen dem 20. Februar und 20. März sind Fische typisch für die Jahreszeit ebenso aufblühend, bunt und fantasievoll wie der bevorstehende Frühling. Auf ihre Eingebungen können sich Fische verlassen. Mit ihren Vorahnungen liegen sie meist goldrichtig. Doch dank ihrer Bescheidenheit geben sie damit nie an.

Hofoskop: Wassermann (21.01.-19.02.)

Der Wassermann ist ein richtiges Original. Er liebt das Extreme und will sein Leben mit allen Höhen und Tiefen auskosten. Er hält alles für möglich, denkt gern fortschrittlich und ist dabei sehr einfallsreich – ein Visionär der nichts von konventionellen Grenzen hält. Dieses Sternzeichen pfeift auf Trends, setzt lieber selber welche. Das macht ihn manchmal zu einem Rebell, der permanent unter Strom steht und oft utopische Ziele für sich und die Gesellschaft anpeilt. Bei so viel verrücktem Tatendrang eckt er nicht selten an, obwohl ihm eigentlich das gute Miteinander außerordentlich wichtig ist. Er ist selten nachtragend. Die Zukunft ist ihm wichtiger als die Vergangenheit. Das macht ihn sympathisch, genauso wie seine große Toleranz. Nie würde er sich über die Macken seiner Freunde aufregen. Bei einem Gespräch mit einem Wassermann wird man immer etwas Neues dazulernen, denn er verfügt über ein breites Wissensspektrum und eine schnelle Auffassungsgabe.
Dieses Sternzeichen steht für lustige, fröhliche und offene Menschen, die gerne über sich selbst lachen und andere mit ihrem Humor überzeugen. Allerdings muss der Rahmen stimmen. Das oberste Prinzip des Wassermanns ist Freiheit. Nur wenn er den nötigen Freiraum hat, kann er sich richtig ausleben und entfalten. Außerdem braucht er den Kontakt zu Menschen und ständig neue Anreize aus seiner Umwelt. Stillstand und Gleichmaß hemmen die Entwicklung seiner Fähigkeiten und seine Triebkräfte erlahmen. Er gerät dann leicht in ein zermürbendes Kreisdenken.

Hofoskop: Steinbock (22.12.-20.01.)

Kein Sternzeichen strotzt so sehr vor Fleiß, Ambition, Selbstkontrolle und Ehrgeiz, wie der Steinbock. Während andere schon längst aufgegeben hätten, macht es der Steinbock wie sein tierisches Ebenbild: Egal wie steinig, immer nach oben. Steinböcke haben eine natürliche Autorität, die sie sich immer wieder erarbeiten. 110 Prozent Arbeitseinsatz, hohe Ansprüche an sich selbst und immer engagiert. Steinböcke leben für ihren Beruf. Verantwortungsbewusstsein und Leistung ist sein erstes Gebot. Strategisch und gründlich bereitet der Steinbock sich auf seine Aufgaben vor, ohne den Blick für das Realistische und Wesentliche zu verlieren. Auch Kreativität hat seinen Platz. Seine Stärke besteht im langen Atem. Es ist das einzige Sternzeichen, dass über den Jahreswechsel hinaus verläuft. Passend dazu ist der Steinbock nachdenklich und bodenständig. Handeln aus einer Emotion heraus, gehört eher zu den selteneren Momenten. Begegnet man dem Steinbock ausschließlich auf der Arbeit, würde man niemals erwarten, dass das Erdelement auch ausgelassen feiern kann. Sein kleiner, aber feiner Freundeskreis schafft es, ihn aus der emotionalen Reserve zu locken.

Hofoskop: Schütze (23.11.-21.12)

Der Schütze gilt als eines der glücklichsten von allen Sternzeichen. Für ihn ist das Glas immer halb voll anstatt halb leer. Ein deprimierter Schütze ist eine echte Seltenheit. Selbst wenn er wirklich einmal bis zum Hals im Schlamassel steckt, findet er in jeder Situation etwas Positives. Dieser Optimismus steckt andere an und macht ihn außerordentlich beliebt. Hinzu legt er großen Wert auf eine ungezwungene, sorglose und stressfreie Atmosphäre, sowohl privat als auch beruflich. Der Schütze ist berühmt für seine Umtriebigkeit und seinen starken Wunsch nach Freiheit und Veränderung. Sie wollen reisen, neue Kulturen entdecken, sich begeistern und in jeder Hinsicht weiterentwickeln. Eintönigkeit langweilt sie schnell, weshalb sie Schwierigkeiten haben, wirklich sesshaft zu werden. Gleichzeitig sehnen sie sich aber nach einer tiefen Verbindung mit einem Menschen, der sie wirklich versteht. Wenn der Schütze seine Wünsche nach Abenteuer, Freiheit und Weiterentwicklung ausleben darf, ist er ein treuer und bereichernder Partner. Was viele nicht wissen: Das Sternzeichen Schütze vertraut häufig auf eine höhere Macht und es ist ihm wichtig, ein moralisch guter Mensch zu sein.

Datenschutz